Whiteboard

Was ist eigentlich ein interaktives Whiteboard?

Ein interaktives Whiteboard ist eine elektronische Projektionswand, die im Zusammenspiel mit einem Computer und einem Beamer funktioniert. Digitale Tafeln bzw. interaktive Whiteboards halten immer mehr Einzug in die Klassenzimmer. So ist beispielsweise in England bereits nahezu jedes Klassenzimmer entsprechend ausgestattet.
Die Vorteile dieses Unterrichtsmediums liegen auf der Hand:

Mehr Motivation durch Interaktion

Beste Präsentationsmöglichkeiten von Unterrichtsinhalten, viel Spaß und eine Vielzahl von Interaktionsmöglichkeiten für Schüler, mehr Freude beim Unterrichten und Vorteile für den Lehrer beim Vorbereiten der Unterrichtsinhalte bietet das Medium. Schließlich kann man mit Hilfe von interaktiven Whiteboards alle Medien wie Text, Grafik, Bild, Animation, Ton und Film präsentiert werden. Aktuelle Studien zeigen, dass Schüler durch den Einsatz von digitalen Tafeln besser motiviert sind und auch positivere Lernergebnisse erzielt werden.

Noch zu wenig fertiges Unterrichtsmaterial

Viele Verlage haben erkannt, dass für den Einsatz der Boards dringend "Tafelbilder" benötigt werden; sie arbeiten mit Hochdruck daran diese Lücke zu schließen und Software für alle Unterrichtsfächer anbieten zu können.

Festmontage oder fahrbar?

Diese Entscheidung müssen Sie alleine für sich treffen. Überlegen Sie dabei, ob Sie das Board ständig im Klassenzimmer haben werden, oder ob es nötig sein wird es von Zeit zu Zeit an anderen Orten zu verwenden. Die preiswerteste Alternative ist immer noch ein Board fest an die Wand montiert und einen Beamer mit Deckenhalterung an die Zimmerdecke zu hängen. Höhenverstellbare Lösungen erfordern Nahdistanz-  beamer, was die Anschaffung teurer, aber flexibler macht. Ebenso verhält es sich mit den mobilen Lösungen.

Jedem Board seine Software

Jeder Boardhersteller liefert mit seinem interaktiven Whiteboard eine entsprechende Software,, die für den Unterrichts- und Seminareinsatz genutzt werden kann. Eine Vielzahl von Interaktiosmöglichkeiten sind über die speziell für den pädagogischen Bedarf entwickelten Softwarepakete möglich. Zudem werden mit der jeweiligen Software umfangreiche Bildergalerien und fertige Animationen mitgeliefert. Die Seiten und Animationsinhalte lassen sich speichern und jederzeit im Unterricht wieder aufrufen und bearbeiten.